2019
Beratungstätigkeit bei Fa. Octapharma GmbH in Springe/Hannover für Konformitätsbewertungen
2018
Gerichtsgutachten bei verschiedenen Landgerichten über Schäden an und Bewertung von Chemieanlagen
2017
Sicherheitstechnische Studien über eine Gasanlage im Rahmen des Explosionsschutzes in Dachau
2016
CE-Konformitätserklärungen über eine Schmiedepresse-Anlage bei Fa. Schürfeld in Halver (Gummersbach)
2015
CE-Konformitätsverfahren mit Zertifizierung bei Fa. Jansen in Dingelstädt
für eine Glühofenanlage
2014
Hazop-Studie beim TÜV-Rheinland über eine Sicherheitsanalyse mit
einer Gefährdungsbeurteilung inkl. der Risikobewertung beim Kraftwerk
Westfalen in Hamm
2013
Behring-Pharmawerke, Marburg :
Zuverlässigkeitsanalysen über Ausfallwahrscheinlichkeiten an/in
Anlagenkomponenten gemäss SIL-Einstufung der Bauteile
April 2010 bis 2013
CE-Konformitätserklärungen für komplexe grosstechnische Produktionsanlagen mit den Verfahren zur CE-Konformitätsbewertung im Rahmen der EU-Richtlinien für Druckgeräte, insbesondere für Maschinen und den anlagentechnischen Explosionsschutz
Gutachterliche Bewertungen für Biomasse-Kraftwerke zur Erzeugung von Wärme u. Strom in Form einer Kraft-Kärme-Kopplung (KWK-Anlagen)
Diverse Schadens- und Bewertungsgutachten insbesondere Versicherungsgutachten
Dezember 2009 – März 2010
Hazop-Studie mit Integration eines hazid-reviews in der Schnittstelle zum envid-review
Mai – November 2009
Inbetriebnahme einer konventionellen, fossil befeuerten Großkraftwerksanlage
2008/2009
Gutachter in Kraftwerksprojekten international anerkannt, beratend und prüfend tätig in Planungen und Ausführung von Gas- und Dampfturbinenkraftwerken in / bei GuD-Anlagen, insbesondere für „Functional Safety“ of Combined Cycle Power Plants, due to IEC standards (IEC 61508 / 61511)
2006/2007
u.a. als „Befähigte Person gemäß § 2, (7), BetrSichV“ selbständig tätig bei der Fa. Hydro Alumimium GmbH, im Werk Grevenbroich, im Beriebsbereich <Band>, zur sicherheitstechnischen Überprüfung der entspr. Maschinen gemäß der TRBS 2111 (Mechanische Gefährdungen).
Seit 2000
Netzwerk – Tasche & Partner
Mitglied im Sachverständigen-Netzwerk Tasche & Partner
Seit Sept. 96
Akkreditierter Sachverständiger
Freiberuflich tätig als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Industrie- und Handelskammer Münster für das Qualitätswesen in Chemischen Anlagen
01.01.95 – 31.08.96
Technischer Vertriebsleiter bei der Ingenieur- und Anlagenbau GmbH (IAB) in Leipzig:
Verantwortlich für die Produkt- und Fertigungsqualität in den Geschäftsfeldern:
• Chemie-,Umwelt- und Mineralöltechnik,
• Aufbau eines Projektcontrollings in Entwicklung und Vertrieb
• Auswahl und Beurteilung von Lieferanten
• Einführung von Richtlinien für die Qualität bei Beschaffung und Materialwirtschaft
• Erstellung von betrieblichen Organisationshandbüchern durch Einbindung der DIN ISO 9000 und Integration des Total Quality Managements (TQM)
• Fehleranalysen gemäß der Quality Function Deployment Methode (QFD) Anwendung der FMEA-Methode (Failure Mode Effective Analysis) im Rahmen von Qualitätsoptimierung mittelständischer Unternehmen
• Anfertigung und Überprüfung von Benutzerinformationen anhand von Technischen Dokumentationen und Betriebshandbüchern
• Erstellung, Bewertung und Beurteilung von Konformitätserklärungen bei CE-Zertifizierungsverfahren im Rahmen der EU-Maschinenrichtlinie
• Seminarleiter im Haus der Technik (HDT), Essen, einem Außeninstitut der Hochschule (RWTH) Aachen: Moderatoren- und Dozententätigkeit bis hin zum Coaching, Umsetzung von Zielen und Ergebnissen des Total Quality Managements über die Schnittstellen in der Organisationsstruktur mittelständischer Unternehmen in Form einer Workshop Consulting Methode (WCM)
• Darstellung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) durch Realisierung und Anwendung der Verfahrensanweisung im QS-Handbuch Ständiger Erfahrungsaustausch im Qualitäts- und Projektmanagement über virtuelle Personal-Netzwerke
• Partner im Lean Management Zentrum in Bammental/Heidelberg(1997/1998), heute Partner in der Wirtschaftsberatung Scope Consulting, ein Verbund von z.Zt. 14 freiberuflichen, branchenspezifischen Beratern
01.04.93 – 31.12.94
Geschäftsführer der Kutschke Anlagenbau GmbH in Hünxe (bei Wesel):
• Planung und Bau von Industrieanlagen für Druckgase
• Erstellung eines Qualitätshandbuches für dieses mittelständische Unternehmen (35 Beschäftigte), Durchführung des Erstaudits
• Zielgerichtetes Projektmanagement in der Auftragsabwicklung
• Optimierung von Kosten und Qualität mit der DFMA-Methode, d.h. mit Design for Manufacture and Assembly Unterstützung von drei Tochterunternehmen jeweils 20 Beschäftigte) bei der Umsetzung einer projektspezifischen Aufbau- und Ablauforganisation
1990 – 1993
Sachverständiger beim RWTÜV in Essen/Duisburg:
Technische Überprüfung von genehmigungsbedürftigen Anlagen Aufbau einer ganzheitlichen Anlagenüberwachung durch Einführung eines integrierten Qualitätsmanagements unter Einbindung der Teilbereiche Umweltschutz und Arbeitsschutz in das QS-System
1985 – 1989
Fa. Carl Still GmbH bzw. Still Otto GmbH in Bochum:
• Leitung der Arbeitsgruppe Qualitätsoptimierung bei chemischen Prozessen in der Stahlindustrie mit Integration des qualitätsrelevanten Umweltschutzes
• Ganzheitliches Projektmanagement bei der Einführung von Qualitätsüberwachungs- und Qualitätssicherungssystemen in die Peripherieanlagen des Hochofenprozesses zur Verbesserung der Verfahrensgüte und der Anlagenverfügbarkeit im Verbund Kohleveredlung/Gasgewinnung
• Vertretung des Unternehmens in allen großtechnischen Projekten gegenüber Kunden und Lieferanten, Firmenrepräsentant in der VR China (1986 – 1988)
1983 – 1984
Forschungs- und Lehrauftrag an der Ruhr-Universität Bochum:
• Qualitäts- und Schadensanalyse im Rahmen des Reaktorstörfalls von Harrisburgh, Three Miles Island, USA
• Dozententätigkeit im Anfangsstadium der Qualitätsicherungssysteme
• Projektleitung bei Entwicklung der statistischen Prozeßkontrolle (SPC)
1979 – 1982
Promotion und Assistententätigkeit, Ruhr-Universität Bochum:
Dissertation über fluiddynamische Widerstände in Stabgittern
1975 – 1978
Fa. Carl Still GmbH in Recklinghausen:
Planung und Projektierung von Gasgewinnungsanlagen
1973 – 1974
Fa. Uranit GmbH, Kernforschungsanlage Jülich:
• Entwicklung eines Gaszentrifugenverfahrens im Hochvakuum
• Einbindung der Qualitätsanforderungen in Genehmigungsverfahren gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
• Überprüfung der Umweltverträglichkeit von Entsorgungsanlagen
• Gutachten über Qualitätssicherung bei energietischen Anlagen im Bereich der Fertigungssicherheit und der Prozeßkontrolle
• Aufbau von Methoden zur Qualitätsverbesserung im Prüfwesen, wie Total Productive Maintenance (TPM) zur Steigerung von Qualität und Produktivität
• Erstellung und Überpüfung von Sicherheits- und Risikoanalysen zum Aufbau eines Informationssystems für die Betriebsdokumentation
• Schnittstellenmanagement im Rahmen einer Projektüberwachung
1968 – 1973
Studium Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum, Dipl.-Ing. (TU)
• Studienschwerpunkt Verfahrenstechnik